März 2023
2023So26Mär17:00Johann Sebastian Bach: Markuspassion
Details zur Veranstaltung
Anna Gann (Sopran), Mechthild Seitz (Alt), Florian Bauer (Tenor), Dekan Friedrich Hohenberger
Details zur Veranstaltung
Anna Gann (Sopran), Mechthild Seitz (Alt), Florian Bauer (Tenor), Dekan Friedrich Hohenberger (Sprecher), KMD Klaus Bormann (Orgel); Kulmbacher Kantorei, Göttinger Barockorchester; Stadt- und Dekanatskantor Christian Reitenspieß (Leitung)
Vorverkauf: hier
und bei Bürobedarf Renner & Rehm
Georg-Hagen-Str. 20, 95326 Kulmbach, Tel.: 09221/97666
Zeit
(Sonntag) 17:00
Veranstaltungsort
Petrikirche zu Kulmbach | 95326 Kulmbach
Kirchplatz 1
2023Fr31Mär19:00Johann Cyriakus Kieling: Matthäuspassion
Details zur Veranstaltung
Marja Weyrauch (Sopran), Gundula von Arnim (Alt)Ferdinand Junghänel (Tenor, Evangelist), Jürgen Orelly (Bass, Jesusworte)
Details zur Veranstaltung
Marja Weyrauch (Sopran), Gundula von Arnim (Alt)
Ferdinand Junghänel (Tenor, Evangelist), Jürgen Orelly (Bass, Jesusworte) | Chor der Georg-Friedrich-Einicke-Gesellschaft
Göttinger Barockorchester | Andreas Jedamzik (Leitung)
Johann Cyriakus Kieling (1670 – 1727) wurde in Bennungen geboren und war dort als Kantor tätig, bevor er über eine Station in Brücken 1701 das Kantorat in Stolberg/Harz übernahm. Nun erklingt, nach fast 300 Jahren, zum ersten mal wieder sein umfangreichstes überliefertes Werk.
Karten gibt es unter www.reservix.de
Zeit
(Freitag) 19:00
Veranstaltungsort
St. Mauritiuskirche | 37181 Hardegsen
An der Kirche
April 2023
2023Sa01Apr18:00Johann Cyriakus Kieling: Matthäuspassion
Details zur Veranstaltung
Marja Weyrauch (Sopran), Gundula von Arnim (Alt)Ferdinand Junghänel (Tenor, Evangelist), Jürgen Orelly (Bass, Jesusworte)
Details zur Veranstaltung
Marja Weyrauch (Sopran), Gundula von Arnim (Alt)
Ferdinand Junghänel (Tenor, Evangelist), Jürgen Orelly (Bass, Jesusworte) | Chor der Georg-Friedrich-Einicke-Gesellschaft
Göttinger Barockorchester | Andreas Jedamzik (Leitung)
Johann Cyriakus Kieling (1670 – 1727) wurde in Bennungen geboren und war dort als Kantor tätig, bevor er über eine Station in Brücken 1701 das Kantorat in Stolberg/Harz übernahm. Nun erklingt, nach fast 300 Jahren, zum ersten mal wieder sein umfangreichstes überliefertes Werk.
Karten gibt es unter www.reservix.de
Zeit
(Samstag) 18:00
Veranstaltungsort
St. Albanikirche | 37073 Göttingen
Albanikirchhof 1a
2023So02Apr16:00Johann Cyriakus Kieling: Matthäuspassion
Details zur Veranstaltung
Marja Weyrauch (Sopran), Gundula von Arnim (Alt)Ferdinand Junghänel (Tenor, Evangelist), Jürgen Orelly (Bass, Jesusworte)
Details zur Veranstaltung
Marja Weyrauch (Sopran), Gundula von Arnim (Alt)
Ferdinand Junghänel (Tenor, Evangelist), Jürgen Orelly (Bass, Jesusworte) | Chor der Georg-Friedrich-Einicke-Gesellschaft
Göttinger Barockorchester | Andreas Jedamzik (Leitung)
Johann Cyriakus Kieling (1670 – 1727) wurde in Bennungen geboren und war dort als Kantor tätig, bevor er über eine Station in Brücken 1701 das Kantorat in Stolberg/Harz übernahm. Nun erklingt, nach fast 300 Jahren, zum ersten mal wieder sein umfangreichstes überliefertes Werk.
Karten gibt es unter www.reservix.de
Zeit
(Sonntag) 16:00
Veranstaltungsort
St. Martinikirche | 06536 Südharz OT Stolberg
2023Fr07Apr15:00Dieterich BuxtehudeMembra Jesu Nostri
Details zur Veranstaltung
Cornelia Fiebig (Sopran I), ChristhildDietz-Zierenberg (Sopran II), Beat Duddeck (Altus),Florian
Details zur Veranstaltung
Cornelia Fiebig (Sopran I), Christhild
Dietz-Zierenberg (Sopran II), Beat Duddeck (Altus),
Florian Brauer (Tenor), Jochen Faulhammer (Bass) | Göttinger Barockorchester | Ltg.: Christian Zierenberg
„Membra Jesu nostri“ – eine Passionsmusik in sieben Teilen von Dietrich Buxtehude
Zeit
(Freitag) 15:00
Veranstaltungsort
Ev. Kirche Heinebach | 36211 Alheim
Pfarrain 10
2023Mo10Apr11:00Johann Nikolaus Forkel: Hiskias, FoWV 102 (NDR)
Details zur Veranstaltung
Aufzeichnung eines Konzertes vom Samstag, 08. Dezember 2022 in der Göttinger Paulinerkirche. NDR-Kultur,
Details zur Veranstaltung
Aufzeichnung eines Konzertes vom Samstag, 08. Dezember 2022 in der Göttinger Paulinerkirche. NDR-Kultur, 11:00 Uhr „Konzert“
| Johanna Winkel (Sopran), Virgil Hartinger (Tenor), Benjamin Glaubitz (Tenor), Janno Scheller (Bass), Vokalensemble, Göttinger Barockorchester, Ltg. Antonius Adamske | St. Johannis Göttingen |
Über die Hintergründe des einzigen Oratoriums “Hiskias” von Johann Nikolaus Forkel (1749-1818), Akademischer Musikdirektor in Göttingen, gibt es zwei höchst interessante Erklärungsansätze. Der Göttinger Forkel hatte sich zur Steigerung seiner Karriere Ende der 1780er Jahre auf das Hamburger Kantorat in der Nachfolge seines Brieffreundes Carl Philipp Emmanuel Bachs beworben. So könnte es sein, dass das einzige Göttinger Oratorium des 18. Jahrhunderts bereits einmal im Hamburger Michel erklungen ist. Zudem fällt die Überarbeitung des Oratoriums, in dem es um die Genesung des Königs Hiskias geht, in zeitlichen Zusammenhang mit der Genesung des englisch-kurhannoverschen Monarchen Georg III. 1789. Da Georg III. wie alle kurhannoverschen Fürsten in Personalunion auch Rektor der Göttinger Universität war, hat man in Göttingen seine Genesung von der Porphyrie gebührend gefeiert. Es sei nun dahingestellt, zu welchem Anlass das große Oratorium “Hiskias” von Johann Nikolaus Forkel genau gegeben wurde – fest steht: Die Göttinger Musikpflege des 18. Jahrhunderts kommt an diesem Werk einzig größeren Umfanges nicht vorbei.
Zeit
(Montag) 11:00
Veranstaltungsort
NDR Kultur
2023Mo10Apr11:00Johann Sebastian BachBleib bei uns Herr, denn es will Abend werden
Details zur Veranstaltung
Christhild Dietz-Zierenberg (Sopran), MagdalenaHinz (Alt), Florian Brauer (Tenor) | KammerchorRotenburg,
Details zur Veranstaltung
Christhild Dietz-Zierenberg (Sopran), Magdalena
Hinz (Alt), Florian Brauer (Tenor) | Kammerchor
Rotenburg, Göttinger Barockorchester |
Ltg.: Christian Zierenberg
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Zeit
(Montag) 11:00
Veranstaltungsort
St. Jacobi | 36199 Rotenburg an der Fulda
Marktplatz 1
2023So16Apr17:00Johann Sebastian Bach: Himmelfahrtsoratorium
Details zur Veranstaltung
Anna Nesyba (Sopran), Paula Meisinger (Alt), Florian Brauer
Details zur Veranstaltung
Anna Nesyba (Sopran), Paula Meisinger (Alt), Florian Brauer (Tenor), Henryk Böhm (Bass) | Kirchenkreiskantorei St. Jakobi Peine, Göttinger Barockorchester | Christof Pannes (Leitung)
Bach komponierte das Himmelfahrtsoratorium (BWV 11) im Jahr 1735, nur wenige Monate nach der Uraufführung seines Weihnachtsoratoriums. Wie im Weihnachtsoratorium den Anfang, erzählt Bach hier, ähnlich prachtvoll in Szene gesetzt, das Ende des irdischen Lebens Jesu.
Ergänzt wird das Konzertprogramm mit Johann Sebastian Bachs Himmelfahrtskantate „Wer da gläubet“ (BWV 37) und der Pfingstkantate „O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe“ (BWV 34).
Karten gibt es hier und beim Kulturring Peine (Forum Peine, Anna-Margret-Janovicz-Platz 1), Telefon 05171-15666.
Zeit
(Sonntag) 17:00
Veranstaltungsort
St. Jacobi-Kirche | 31224 Peine
Breite Straße 13/14
Mai 2023
Details zur Veranstaltung
Steffen Kruse (Tenor), Janno Scheller (Bass), Göttinger Barockorchester, Ltg. Antonius Adamske
Details zur Veranstaltung
Steffen Kruse (Tenor), Janno Scheller (Bass), Göttinger Barockorchester, Ltg. Antonius Adamske
Der Göttinger Kantor Johann Friedrich Schweinitz (1708-1780) gehörte zu den begabten Schülern Johann Sebastian Bachs. In dem Konzert des Göttinger Barockorchesters werden Pfingstkantaten von Schweinitz Werken seines Lehrers gegenübergestellt.
Zeit
(Donnestag) 19:30
Veranstaltungsort
St. Albanikirche | 37073 Göttingen
Albanikirchhof 1a